Berücksichtigung der Gewässerrevitalisierung, Massnahmen zur Begrenzung von Lärmimmissionen bei einem kantonalen Strassenbau- und Wasserbauprojekt

Hinweis
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 30. Oktober 2024 (1C_458/2023)

Leitsätze

Das genehmigte Hochwasserschutzprojekt ermöglicht ein offenes Gerinne auf rund drei Vierteln des Bachlaufs und führt im Vergleich zu Alternativen zur bestmöglichen naturnahen Gestaltung des Büttikerbachs. Ist eine offene Bachführung wie hier aufgrund der engen Platzverhältnisse (teilweise) nicht möglich, ist eine Ersatzeindolung zulässig. Es besteht keine gesetzliche Pflicht, den historischen bzw. natürlichen Verlauf des Gewässers in jedem Fall zu erhalten. Vorliegend spricht das öffentliche Interesse an der ökologischen Aufwertung für eine Umlegung des betroffenen Gewässers, da der historische Bachlauf durch bereits überbautes Gebiet führt und eine Revitalisierung ausserhalb des ursprünglichen Gewässerverlaufs daher besser möglich ist (E. 3.3.2). Die kantonalen Behörden sind von Bundesrechts wegen verpflichtet, im Rahmen eines Wasserbauprojekts ebenfalls dem Anliegen der ökologischen Aufwertung des betroffenen Gewässers Rechnung zu tragen.…

Prise en compte de la revitalisation des eaux; mesures de limitation des immissions sonores pour un projet cantonal de construction routière et d’aménagement des eaux

Référence
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 30. Oktober 2024 (1C_458/2023)

Regeste

Le projet approuvé de protection contre les crues permet au ruisseau de s’écouler librement sur environ trois quarts de son cours; comparé aux alternatives proposées, il représente la solution optimale, avec l’aménagement d’un ruisseau le plus proche possible de la nature. Si, comme en l’espèce, un écoulement à l’air libre ne peut (partiellement) pas être rétabli par manque d’espace, la réfection de tronçons mis sous terre est admissible. Il n’y a pas d’obligation légale de maintenir dans tous les cas le tracé historique ou naturel du cours d’eau. En l’espèce, l’intérêt public à la valorisation écologique plaide en faveur d’un déplacement du ruisseau concerné, étant donné que le cours d’eau historique traverse une zone construite et que dès lors, une revitalisation en dehors du tracé initial du ruisseau est plus facilement réalisable (consid. 3.3.2). De par le droit fédéral, les autorités ont l’obligation,…

Considerazione della rivitalizzazione di un corso d’acqua, misure per limitare le immissioni foniche nell’ambito di un progetto cantonale di costruzione stradale e di sistemazione idraulica

Menzione
Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 30. Oktober 2024 (1C_458/2023)

Regesti

Il progetto di protezione contro le piene approvato consente la formazione di un alveo aperto lungo circa tre quarti del corso d’acqua e, rispetto alle varianti alternative, permette di ottenere la sistemazione più naturale possibile del Büttikerbach. Quando non è possibile, come nel caso in esame, aprire (parzialmente) un corso d’acqua a causa dello spazio limitato disponibile, è consentita una messa in galleria sostitutiva. Non vi è alcun obbligo legale di mantenere a tutti i costi il corso storico o naturale del corso d’acqua. Nel caso in esame, l’interesse pubblico alla valorizzazione ecologica depone a favore dello spostamento del corso d’acqua in questione, poiché il tracciato storico attraversa un’area già edificata e la rivitalizzazione al di fuori del tracciato originale del corso d’acqua può essere realizzata meglio (consid. 3.3.2). Nell’ambito di un progetto di sistemazione idraulica, le autorità cantonali sono obbligate dal…

Login Artikel kaufen

Zeitschrift URP

URP 2025 366

Journal DEP

URP 2025 366

Rivista DAP

URP 2025 366

Sprache

Langue

Lingua

Deutsch Französisch Italienisch

Publikationsart

Entscheid

Forme de publication

Arrêts

Pubblicazione

Decisione

Link zum Entscheid

1C_458/2023

Lien vers l’arrêt

1C_458/2023

Collegamento alla decisione

1C_458/2023

Ort

Wohlen AG

Lieu

Wohlen AG

Località

Wohlen AG