Non-réalisation de la condition de l’implantation imposée par la destination concernant la transformation de bâtiments d’alpage en gîte de montage du CAS dans une haute vallée

Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 9. Dezember 2024 (1C_623/2022)

Regeste

Le litige porte sur la transformation de l’Alp Sprella dans le Val Mora, qui se compose de bâtiments d’alpage actuellement utilisés comme dortoirs pour touristes avec 25 lits, en une cabane du CAS totalisant 54 lits qui seraient disponibles durant la saison estivale. Selon une jurisprudence constante, la condition de l’implantation relativement imposée par la destination pour de telles constructions hors de la zone à bâtir est réalisée lorsque des motifs importants font apparaître un emplacement en dehors de la zone à bâtir comme beaucoup plus avantageux qu’à l’intérieur de celle-ci (consid. 5.1–5.3).

Si l’emplacement du projet est situé en périphérie, nombreuses sont les personnes qui, aujourd’hui déjà, visitent le Val Mora sans passer la nuit à l’alpage. Une marche combinée avec une nuitée dans les hôtels existants du Val Müstair est raisonnablement accessible aux personnes motivées et entraînées désirant vivre…

Fehlende Standortgebundenheit des Umbaus von Alpgebäuden zu SAC-Betrieb in einem Hochtal

Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 9. Dezember 2024 (1C_623/2022)
Relevante Erlasse

Leitsätze

Streitgegenstand ist der Umbau der Alp Sprella im Val Mora, bestehend aus Alpgebäuden, die aktuell als Touristenlager mit 25 Betten genutzt werden, zu einer 54 Gästebetten aufweisenden SAC-Hütte mit Sommerbetrieb. Die relative Standortgebundenheit für solche Bauten ausserhalb der Bauzone ist nach konstanter Rechtsprechung gegeben, wenn gewichtige Gründe einen Standort in der Nichtbauzone gegenüber Standorten innerhalb der Bauzone als erheblich vorteilhafter erscheinen lassen (E. 5.1–5.3).

Der Standort des Vorhabens ist zwar abgelegen. Doch besuchen bereits heute zahlreiche Personen das Val Mora, ohne auf der Alp Sprella zu übernachten. Ein Fussmarsch mit Übernachtung in den bestehenden Hotels im Val Müstair ist für motivierte und trainierte Personen, die ein Naturerlebnis im unberührten Hochtal erleben möchten, zumutbar. Die bequemere Erreichbarkeit des Tals ist kein Grund, um die Standortgebundenheit des Vorhabens zu bejahen. Nur aufgrund…

Assenza del requisito dell’ubicazione vincolata per la trasformazione di edifici alpestri in capanna SAC in un’alta valle

Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 9. Dezember 2024 (1C_623/2022)

Regesti

Oggetto del contenzioso è la trasformazione dell’Alp Sprella in Val Mora, costituita da edifici alpestri attualmente adibiti a struttura ricettiva con 25 posti letto, in una capanna CAS con 54 posti letto per l’esercizio estivo. In base alla giurisprudenza consolidata, l’ubicazione vincolata relativa di tali edifici posti al di fuori della zona edificabile è data se vi sono ragioni importanti per cui la collocazione in zona non edificabile appare notevolmente più vantaggiosa rispetto a quella in zona edificabile (consid. 5.1–5.3).

L’ubicazione del progetto è in effetti isolata; tuttavia, molte persone visitano già la Val Mora senza pernottare sull’Alp Sprella. Una camminata con pernottamento negli alberghi esistenti in Val Müstair è ragionevolmente fattibile da persone motivate e allenate che vogliono vivere un’esperienza nella natura in un’alta valle incontaminata. L’accessibilità più agevole alla valle non è un elemento a…

Connexion Acheter un article